Ich verstehe systemische Beratung als eine Herangehensweise, die bei Fragestellungen und Problemen im organisationalen Kontext und im Kontext der eigenen Professionalität Lösungen ermöglicht. Gleichzeitig eröffnet systemische Beratung ein Feld in dem Reflexion stattfindet und vorhandene Qualität überprüft und gesichert wird.
In der Beratung versuche ich Ihre Aufmerksamkeit aus der Problemsicht herauszulösen und für neue Lösungswege nutzbar zu machen. In Ihrem Bild der Wirklichkeit sorge ich für angemessene Irritationen um dieses verändern und erweitern zu können. Um Entwicklungen anzuregen stelle ich Ihnen Kontexte wie z.B. Settings, Fragen, Bilder, Hypothesen, Beobachtungen und Interventionen zur Verfügung, ohne vorher definitiv zu wissen welche Impulse bei Ihnen oder in Ihrem System anregungsreich sein werden. Schließlich geht es darum Lernen durch Selbstreflexion zu ermöglichen, die eigene Wirksamkeit zu erhöhen und vorhandene Ressourcen zugänglich zu machen.
Diese hier kurz dargestellte und grundsätzliche Herangehensweise kommt je nach Anliegen und Gegebenheiten in unterschiedlichen Formaten zum Einsatz.
Ob in einer Einzelsupervision oder in einem Teamentwicklungsprozess, biete ich Ihnen stets Verantwortlichkeit für die Rahmenbedingungen des Beratungsprozesses, Neugierde, eine Außenperspektive, Allparteilichkeit, professionelles "Nichtwissen", Möglichkeiten zur Unterschiedsbildung, Anwaltschaft für Ambivalenzen, Klarheit, Lösungs- und Ressourcenorientierung, sowie einen achtsamen Umgang mit Ihrem Anliegen.